Ausgabe 02/2025
Die Frankfurter Bundestagswahlkreise: ein statistisches Portrait
Das Stadtgebiet Frankfurt am Main ist in zwei Bundestagswahlkreise aufgeteilt. Im Nordwesten befindet sich der Wahlkreis 181, der 23 und somit exakt die Hälfte der 46 Stadtteile umfasst. Die zweite Hälfte der Stadtteile liegt im Wahlkreis 182, der sich im Osten und Süden der Stadt erstreckt.
Bundestagswahlkreise 181 und 182
Quelle: Bürgeramt, Statistik und Wahlen 2025; Stadtvermessungsamt Frankfurt a. M. (laufend aktualisiert).
Die beiden Frankfurter Bundestagswahlkreise 181 und 182 haben sich in ihren Zuschnitten gegenüber 2021 nicht verändert, die Nummern sind allerdings neu. Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat einen Wahlkreis an das Bundesland Bayern abgegeben, so dass eine Neunummerierung der früheren Wahlkreise 72 bis 255 notwendig war. Hierdurch reduzierten sich alle Nummern in diesem Bereich um Eins, so auch für die beiden Wahlkreise in Frankfurt. In Folge trägt der frühere Wahlkreis 182 nun die Nummer 181 und der frühere Wahlkreis 183 die Nummer 182.
Die Größe der Wahlkreise bestimmt sich aus dem Bundeswahlgesetz (§ 3 Absatz 1). Demnach darf ein Wahlkreis nicht um mehr als 15 Prozent nach oben oder unten vom Durchschnitt aller Wahlkreise abweichen, wobei die deutsche Bevölkerung unabhängig von ihrem Alter als Messgröße herangezogen wird.
Anders als bei den Stadtteilen wird die Stadtfläche nicht hälftig durch die Wahlkreisgrenze geschnitten. Vielmehr umfasst der kleinere Wahlkreis 181 lediglich gut ein Drittel der Stadtfläche (34,3%, 8.508,1 ha), während der Wahlkreis 182 eine Fläche von 16.323,2 ha hat (65,7 %).
Ähnlich wie bei der Aufteilung der Stadtteile verhält es sich bei der Bevölkerung. Ungefähr zur Hälfte leben die Frankfurterinnen und Frankfurter im Bundestagswahlkreis 181 (49,8 %, 385.620 Personen) und 182 (50,2 %, 389.489 Personen). Unabhängig von dieser paritätischen Verteilung unterscheidet sich die Einwohnerstruktur zwischen den beiden Wahlkreisen.
Wahlkreis 181 ist dichter besiedelt und strukturell jünger
Im westlichen Wahlkreis leben die Menschen dichter zusammen. Durchschnittlich 45,3 Einwohnerinnen bw. Einwohner leben hier auf einem Hektar. Durch den Stadtwald im Süden, aber auch die landwirtschaftlichen Flächen im Norden und Osten der Stadt bietet der süd-östliche Wahlkreis mehr Freiflächen und so ist die Bevölkerungsdichte mit im Schnitt 23,9 Menschen je Hektar deutlich geringer.
Bevölkerungsdichte und -struktur
Quelle: Melderegister; Eigenberechnung
Durchschnittlich sind die Bewohnerinnen und Bewohner des 181 etwas jünger (40,5 Jahre) als stadtweit (41,1 Jahre). Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass im Verhältnis zur Gesamtstadt (16,8 %) der Anteil der Minderjährigen in diesem Wahlkreis mit 17,2 Prozent höher (+0,4 %-Punkte) ist, während die Älteren ab 65 Jahren weniger stark vertreten sind (15,1 %, Gesamtstadt 15,9 %, -0,8 %-Punkte). Leicht über dem städtischen Mittel liegt das Alter der Menschen im Wahlkreis 182 (41,7 Jahre) und der Anteil der 65-Jährigen und Älteren ist ebenfalls höher (16,6 %). Zugleich sind die unter 18-Jährigen anteilig weniger häufig vertreten (16,5 %).
Migrantische Prägung im Nordwesten höher
Von den 385.620 Frankfurterinnen und Frankfurtern im Wahlkreis 181 haben 62,1 Prozent einen Migrationshintergrund oder einen ausländischen Pass. Im Wahlkreis 182 liegt dieser Wert zehn Prozentpunkte niedriger, wobei es vor allem weniger Ausländerinnen und Ausländer gibt (-7,6 %-Punkte). Der Anteil der deutschen Bevölkerung ohne Migrationshintergrund ist in Folge im Süden bzw. Osten der Stadt höher (47,3 %) als im Nordwesten (37,9 %).1
Staatsangehörigkeiten
Quelle: Melderegister
Gewohnt wird in den Wahlkreisen unterschiedlich
Zwar verteilen sich die 417.806 in Frankfurt vorhandenen Wohnungen fast gleich auf die beiden Wahlkreise (181: 49,0 %, 182: 51,0 %), aber auch hier bestehen Unterschiede, wie die Menschen wohnen.
In beiden Wahlkreisen ist der Teil der Wohnungen, die sich in Ein- und Zweifamilienhäusern befinden, mit 11,4 (181) bzw. 12,3 (182) Prozent relativ gering – Frankfurt ist stadtweit durch Mietwohnungsbau in Mehrfamilienhäusern geprägt.
Im Wahlkreis 182 wohnen die Menschen allerdings deutlich großzügiger als im 181. Durchschnittlich leben die Menschen im Osten und Süden pro Kopf auf 39,8 m2 Wohnfläche, im Westen sind es 37,3 m2. Dafür wurden 2023 im Wahlkreis 181 verhältnismäßig mehr Wohnungen neu gebaut, dort stehen 7,5 Neubauwohnungen je 1.000 Bestandswohnungen 6,6 im Wahlkreis 182 gegenüber.
Im Westen gibt es mehr Kita-Kinder, im Wahlkreis 182 etwas mehr Übergänge auf Gymnasien
Von insgesamt 43.168 Kindern (41,9 % aller Frankfurter Kinder bis 13 Jahre), die in Frankfurt eine Kindertageseinrichtung besuchen, tun dies 52,2 Prozent (22.536) im Wahlkreis 181, 47,8 Prozent sind in einer Betreuungseinrichtung auf dem Gebiet des Wahlkreises 182.
3.015 Kinder schlossen im Osten und Süden zum Schuljahr 2022/2023 die Grundschule ab. Zu Beginn des neuen Schuljahres 2023/2024 wechselten von diesen 59 Prozent auf ein Gymnasium (181: 57,6 %) und 22,6 Prozent auf eine integrierte Gesamtschule. Hier lag der Anteil im Wahlkreis 181 mit 27,8 Prozent deutlich höher.
Strukturvergleich der beiden Wahlkreise
Quelle: Bürgeramt, Statistik und Wahlen; Bundesagentur für Arbeit; Hessisches Kultusministerium; Eigenberechnungen.
Erwerbstätigkeit und Einkommensniveau im Südosten höher
In beiden Wahlkreisen leben gleich viele Menschen im erwerbsfähigen Alter zwischen 15 und 64 Jahren (ca. 269.000). Auch der Anteil derjenigen, die einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen, ist mit 61,8 Prozent (181) bzw. 63,1 Prozent (182) auf einem gleich hohen Niveau. Die Arbeitslosenquote ist im Wahlkreis 181 (5,1 %) höher als im 182 (4,4 %) und liegt 0,3 Prozentpunkte über dem stadtweiten Wert.
Im Bundestagswahlkreis 182 liegt die Einkommensstruktur deutlich über dem Niveau des westlich anschließenden Wahlkreises 181. Während knapp 30 Prozent der dortigen Vollzeitbeschäftigten ein monatliches Bruttoarbeitsentgelt von über 6.000 Euro bezieht, liegt der Wert im Wahlkreis 182 bei einem Drittel. Im Gegenzug ist der Anteil der Vollzeitbeschäftigten, die unter 3.000 Euro monatlich verdienen, im Westen mit 22,4 Prozent um 4,7 Prozentpunkte höher (182: 17,7 %).
Wahlergebnisse sind online verfügbar
Die gesamten Wahlergebnisse 2021 – in der damals gültigen Nummerierung der beiden Wahlkreise – sind online sowie zum Download und der Weiterverarbeitung verfügbar.
Die Angaben zur Bevölkerung beziehen sich auf Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnung oder alleiniger Wohnung in Frankfurt.
Mit wenigen Ausnahmen ist der Stand der Daten der 31.12.2023. Aufgrund der Verfügbarkeit bzw. weil es sich um Summendaten über einen längeren Zeitraum handelt, weichen folgende Datenstände ab:
Neubauwohnungen: Summe der neu gebauten Wohnungen im Jahr 2023.
Kindertageseinrichtungen: 01.03.2023.
Schüler/-innen: 01.11.2023.
Fußnoten
Zu beachten ist, dass bei der Bundestagswahl nur deutsche Staatsangehörige, die noch weitere Kriterien zu erfüllen haben, wahlberechtigt sind.↩︎